Direkt zum Inhalt
BIM Infrastruktur Header
Zur Übersicht

BIM-Kongress 2025

Beim diesjährigen Kongress BIM in der Infrastruktur Verkehr und Energie in Dresden referierten unsere Kollegen Benjamin Bernhardt und Benjamin Heyl zum Thema „Evaluation der BIM-Anwendung in der Umweltplanung an ausgewählten Projektbeispielen“. 

In den letzten Jahren wird der Einsatz der BIM-Methode (Building Information Modeling) in infrastrukturbezogenen Projekten verstärkt und damit auch im umweltplanerischen Kontext relevant. Allerdings beschränkt sich die Anwendung in der Umweltplanung – insbesondere in frühen Planungsphasen – häufig auf die Visualisierung von Bestandsdaten und echtes Planen im Modell findet noch unzureichend statt.

Dabei birgt der kollaborative Ansatz der BIM-Methode großes Potenzial, um die Zusammenarbeit zwischen Fachplanern, Objektplanern und Auftraggebern zu verbessern – insbesondere im Rahmen des iterativen Planungsprozesses bei Planfeststellungsverfahren.

Als F&S engagieren wir uns aktiv für die weitere Etablierung der BIM-Methode in der Umweltplanung, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen und Planungsprozesse zu beschleunigen. 

BIM Infrastruktur Vorschau-Bild

unsere Referenten beim diesjährigen BIM-Kongress in Dresden: Benjamin Bernhardt und Benjamin Heyl