Direkt zum Inhalt
Zahlreiche Lineargehölze kennzeichnen den Planungsraum im Münsterland
Netzausbau

Korridor B

Auftraggeber

Amprion GmbH

Plangebiet

ca. 5.500 ha

Zeitraum

2024 ff.

Unter der Projektbezeichnung „Korridor B“ plant der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH eine der leistungsstärksten Erdkabel-Stromleitungen Deutschlands. Das Gesamtprojekt besteht aus zwei Einzelvorhaben (V48: Heide – Polsum und V49: Wilhelmshafen – Hamm) und soll als Höchstspannungs-Gleichstrom-Verbindung ab Anfang der 2030er Jahre Windstrom aus Schleswig-Holstein und dem Norden Niedersachsens nach Nordrhein-Westfalen transportieren. 

Bereits heute sind die Höchstspannungsverbindungen zwischen der Nordseeküste und Nordrhein-Westfalen stark beansprucht. Immer mehr Windenergieanlagen mit schwankender Stromerzeugung speisen in das Netz ein, während vor allem in NRW fossile Kraftwerke vom Netz gehen. Korridor B entlastet das Wechselstromnetz, das immer größere Strommengen über immer weitere Distanzen transportieren muss, und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. 

F&S ist als Mitglied der "ARGE Umweltplaner Korridor B" im Vorhaben V49 in zwei Abschnitten planerisch involviert (Abschnitte Süd 1 und 2). Zunächst führt F&S vorlaufend zur Planfeststellung die Umweltbaubegleitung zur Baugrunderkundung die beiden Abschnitte durch. Konkret beinhaltet dies die umweltfachliche Begleitung von mehr als 700 Bohrpunkten. 

Ferner erstellt F&S für die Abschnitt V49 Süd 1 und 2 die umweltfachlichen Unterlagen zur Planfeststellung nach § 21 NABEG. Dies beinhaltet insbesondere den UVP-Bericht, Landschaftspflegerischen Begleitplan, Unterlagen zum Artenschutz und zu Natura 2000-Veträglichkeit sowie den Fachbeitrag Wasserrahmenrichtline. Auch die Prüfung in Frage kommender Alternativen ist für die Planfeststellungsunterlagen nachvollziehbar zu dokumentieren.

Herausfordernd ist im Projekt vor allem die abschnittübergreifende Koordination einzelner Leistungen (z. B. UVP-Bericht) der insgesamt neun Planfeststellungabschnitte im Korridor B. Durch Festlegung einheitlicher abschnittsübergreifender Standards werden auf Seiten aller Beteiligter (Behörde, Büros, Vorhabenträger) die Erstellungs- und Prüfprozesse der Unterlagen vereinheitlicht, verschlankt und effizienter ausgestaltet.

Zahlreiche Lineargehölze kennzeichnen den Planungsraum im Münsterland

Zahlreiche Lineargehölze kennzeichnen den Planungsraum im Münsterland